Перевод: с немецкого на английский

с английского на немецкий

to beg one's way

  • 1 durchbetteln

    v/refl (trennb., hat -ge-) beg one’s way (through)
    * * *
    dụrch|bet|teln
    vr sep
    to beg one's way
    * * *
    durchbetteln v/r (trennb, hat -ge-) beg one’s way (through)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > durchbetteln

  • 2 wie

    I Adv.
    1. bes. in Fragen: how?; nach der Art etc.: what... like?; wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!; wie? umg., nachfragend, erstaunt: what?; wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?; wie das? how come? umg.; wie alt sind Sie? how old are you?; wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?; wie viel / viele how much / many; wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?; wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?; wie war’s im Kino? how was the film (Am. movie)?; wie ist er (so)? what’s he like?; wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?; wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?; ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about; na, wie war das / ich? so how was it / I?; wie wäre es mit...? how about...?; na, wie wär’s ( mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg., als Zusatz: das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?; du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    3. im Ausruf: wie schön! how beautiful!; wie froh war ich! how glad I was; wie gut, dass...! lucky for me ( oder you etc.) that...; wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!; wie du wieder aussiehst! just look at you!; und wie! umg. and how!, you bet!
    4. vergleichend: die Art, wie du lachst the way (that) you laugh; die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done; in dem oder im gleichen Maß, wie... to the same extent that...; ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    5. verallgemeinernd: wie lang etc. auch ( immer) however long etc., no matter how long etc.; wie laut sie auch schrie however loud she shouted; wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would; wie dem auch sei be that as it may; wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    II Konj.
    1. in Vergleichen: (so) wie nach Adj. oder Adv.: as, meist as... as; nach Subst. oder V.: like; ein Mann wie er a man like him; in einem Fall wie diesem in a case like this; groß wie ein Haus (as) big as a house; ( nicht) so alt wie (not) as old as; so schön wie ( noch) nie more beautiful than ever; ich fühlte mich wie betäubt / unter Drogen I felt as if I’d been stunned / as if I’d been taking drugs; er singt wie selten einer / wie keiner very few people sing / nobody sings like ( oder as well as) he does; sie arbeitet wie verrückt oder eine Verrückte she works like a madwoman; er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty; mit P wie Paula with a P as in Peter; sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like; Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as; auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns; Sommer wie Winter summer and winter; Arm wie Reich rich and poor
    4. mit Verben der Wahrnehmung: ich sah, wie er weglief I saw him running away; ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    5. mit Teilsatz: wie man mir gesagt hat as I’ve been told; sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears; wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before; wie er nun mal ist being the type of person he is; dumm wie er ist stupid as he is; wie gehabt umg. as before; wie gesagt as I said ( oder was saying); wie du mir, so ich dir Sprichw. it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when; wie er dies hörte when he heard this; wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg. (als), nach Komp.: than; schneller wie du faster than you; anders wie gestern different from yesterday; wie wenn as when; nichts wie nothing but; nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    das Wie
    how
    * * *
    [viː]
    nt -s, no pl

    das Wíé spielt dabei keine Rolle — how (it'll happen/it'll be done etc) is unimportant

    dass es geschehen muss, ist klar, nur das Wíé ist noch ein Problem — it's clear that it has to happen, the only problem is how

    das Wíé und Wann werden wir später besprechen — we'll talk about how and when later

    * * *
    1) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) as
    2) (like: He was dressed as a woman.) as
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) as
    4) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) however
    5) (in what way: How do you make bread?) how
    6) (to what extent: How do you like my new hat?; How far is Paris from London?) how
    7) (by what means: I've no idea how he came here.) how
    8) (in what condition: How are you today?; How do I look?) how
    9) (for what reason: How is it that I am the last to know about this?) how
    10) (the same or similar: They're as like as two peas.) like
    11) (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) like
    * * *
    <-s>
    [vi:]
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    A. adv
    1. besonders in Fragen: how?; nach der Art etc: what … like?;
    wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!;
    wie? umg, nachfragend, erstaunt: what?;
    wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?;
    wie das? how come? umg;
    wie alt sind Sie? how old are you?;
    wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?;
    wie viel/viele how much/many;
    wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?;
    wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?;
    wie war’s im Kino? how was the film (US movie)?;
    wie ist er (so)? what’s he like?;
    wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?;
    wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?;
    ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about;
    na, wie war das/ich? so how was it/I?;
    wie wäre es mit …? how about …?;
    na, wie wär’s (mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg, als Zusatz:
    das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?;
    du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    wie schön! how beautiful!;
    wie froh war ich! how glad I was;
    wie gut, dass …! lucky for me ( oder you etc) that …;
    wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!;
    wie du wieder aussiehst! just look at you!;
    und wie! umg and how!, you bet!
    die Art, wie du lachst the way (that) you laugh;
    die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done;
    im gleichen Maß, wie … to the same extent that …;
    ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    wie lang etc
    auch (immer) however long etc, no matter how long etc;
    wie laut sie auch schrie however loud she shouted;
    wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would;
    wie dem auch sei be that as it may;
    wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    B. konj
    (so) wie nach adj oder adv: as, meist as … as; nach subst oder v: like;
    ein Mann wie er a man like him;
    in einem Fall wie diesem in a case like this;
    groß wie ein Haus (as) big as a house;
    (nicht) so alt wie (not) as old as;
    so schön wie (noch) nie more beautiful than ever;
    ich fühlte mich wie betäubt/unter Drogen I felt as if I’d been stunned/as if I’d been taking drugs;
    er singt wie selten einer/wie keiner very few people sing/nobody sings like ( oder as well as) he does;
    eine Verrückte she works like a madwoman;
    er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty;
    mit P wie Paula with a P as in Peter;
    sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like;
    Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as;
    auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns;
    Sommer wie Winter summer and winter;
    Arm wie Reich rich and poor
    ich sah, wie er weglief I saw him running away;
    ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    wie man mir gesagt hat as I’ve been told;
    sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears;
    wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before;
    wie er nun mal ist being the type of person he is;
    dumm wie er ist stupid as he is;
    wie gehabt umg as before;
    wie gesagt as I said ( oder was saying);
    wie du mir, so ich dir sprichw it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when;
    wie er dies hörte when he heard this;
    wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg (als), nach komp: than;
    schneller wie du faster than you;
    anders wie gestern different from yesterday;
    wie wenn as when;
    nichts wie nothing but;
    nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    adv.
    as adv.
    how adv.
    like adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > wie

  • 3 meinen

    I v/t
    1. (einer Ansicht sein) think; was meinen Sie dazu? - ich meine überhaupt nichts what do you think ? - I have no opinion, it’s all the same to me; meinen Sie ( wirklich)? do you (really) think so?; das will ich meinen! I should (jolly well) think ( oder hope) so; das sollte man meinen you’d think so; sie meint, alle müssten auf sie Rücksicht nehmen she thinks everyone should make allowances for her; ich würde meinen, dass... I would think that...
    2. (sagen wollen, beabsichtigen) mean; wie meinen Sie das? how do you mean?; schärfer: what do you mean by that?; meinen Sie das ernst? do you really mean it ( oder that) ?; so war es nicht gemeint I ( oder he, she etc.) didn’t mean it like that; er hat es nicht böse gemeint he meant no harm; sie meint es gut she means well; es war gut gemeint it was well-meant; sie meint es gut mit dir she’s only thinking of what’s good for you, she has your best interests at heart; das Wetter meint es gut mit uns the weather is being kind to us
    3. (jemanden oder etw. im Sinn haben) mean; (sprechen von) auch refer to, speak of; meinst du ihn? do you mean him?; er meinte mich he meant me, he was referring to me
    4. (sagen) say; was meinen Sie? what did you say?; höflicher: I beg your pardon?
    II v/i
    1. wenn du meinst if you say so; ( ganz) wie Sie meinen as you wish; ich meine ja nur umg. it was just a thought
    2. wie meinen Sie? I beg your pardon?; wie meinen? umg. hum beg your pardon?
    * * *
    (bedeuten) to mean;
    (vermuten) to believe; to guess; to think; to reckon;
    (äußern) to say; to opine
    * * *
    mei|nen ['mainən]
    1. vi
    (= denken, glauben) to think

    ich würde/man möchte méínen — I/one would think

    ich meine,... — I think..., I reckon... (inf)

    méínen Sie? — (do) you think so?, do you reckon? (inf)

    wie méínen Sie? — I beg your pardon?

    ich meine nur so (inf)it was just a thought

    wie Sie méínen! — as you wish; (drohend auch) have it your own way

    wenn du meinst! — if you like, I don't mind

    man sollte méínen — one would have thought

    2. vt
    1) (= der Ansicht sein) to think

    was méínen Sie dazu? — what do you think or say?

    méínen Sie das im Ernst? — are you serious about that?

    das will ich méínen! — I quite agree!

    das sollte man méínen! — one would think so

    2) (= sagen wollen) to mean; (inf = sagen) to say

    was méínen Sie damit?, wie méínen Sie das? — what or how do you mean?; (drohend) (just) what do you mean by that?

    3) (geh = bedeuten) to mean
    4) (= bezeichnen wollen) to mean

    damit bin ich gemeintthat's meant for me, they mean/he means etc me

    5) (= beabsichtigen) to mean, to intend

    sie meint es nicht böseshe means no harm, she doesn't mean any harm

    die Sonne hat es aber heute wieder gut ( mit uns) gemeint! — the sun's done its best for us again today

    * * *
    2) (to (intend to) express, show or indicate: `Vacation' means `holiday'; What do you mean by (saying/doing) that?) mean
    3) ((especially American) to think; to have decided; to intend: Do you reckon we'll succeed?; Is he reckoning on coming?) reckon
    * * *
    mei·nen
    [ˈmainən]
    I. vi
    \meinen[, dass] to think [or fam reckon] [that]
    ich würde/man möchte \meinen,... I/one [or you] would think...
    \meinen Sie? [do] you think so? [or fam reckon [so]
    2. (sagen) to say
    ich meinte nur so (fam) it was just a thought, I was only saying! fam
    zu jdm \meinen, [dass]... to tell [or say to] sb that...
    wenn Sie \meinen! if you wish
    wie \meinen Sie? beg your pardon?
    [ganz] wie Sie \meinen! [just] as you wish; (drohend a.) have it your way
    II. vt
    1. (der Ansicht sein)
    \meinen, [dass]... to think [that]...
    ich meine das genauso, wie ich es gesagt habe I mean exactly what I said
    das sollte man \meinen one would have thought
    2. (über etw denken)
    und was \meinen Sie dazu? and what do you say? [or think], and what's your view [of it]? [or opinion [on it]
    etw [mit etw dat] \meinen to mean [or imply] sth [by sth]
    was meinen Sie [damit]? what do you mean [or are you implying] [by that]?
    das will ich [auch/doch] \meinen! I should think so too!
    jdn [mit etw dat] \meinen to mean sb [with sth]
    damit bist du gemeint that [or he/she, etc.] means you
    ich meine den da hinten I'm talking about him at the back
    5. (beabsichtigen) to mean, to intend
    es ehrlich \meinen to honestly mean sth
    es ehrlich mit jdm \meinen to be honest with sb
    ich meine es ernst I'm serious [about it]
    es gut \meinen to mean well
    es gut mit jdm \meinen to do one's best for sb
    es nicht böse \meinen to mean no harm
    so war es nicht gemeint it wasn't meant like that
    es \meinen, wie man es sagt to mean what one says
    etw wortwörtlich \meinen to mean sth literally
    6. (sich für jdn darstellen) to mean, to intend
    heute hat es die Sonne gut mit uns gemeint the sun has done its best for us today
    * * *
    1.
    intransitives Verb think

    [ganz] wie Sie meinen! — whatever you think; (wie Sie möchten) [just] as you wish

    ich meine ja nur [so] — (ugs.) it was just an idea or a thought

    2.
    1) (denken, glauben) think

    man sollte meinen,... — one would think or would have thought...

    2) (sagen wollen, im Sinn haben) mean
    3) (beabsichtigen) mean; intend

    er meint es gut/ehrlich — he means well or his intentions are good/his intentions are honest

    er hat es nicht so gemeint(ugs.) he didn't mean it like that

    4) (sagen) say
    * * *
    A. v/t
    1. (einer Ansicht sein) think;
    was meinen Sie dazu? - ich meine überhaupt nichts what do you think ? - I have no opinion, it’s all the same to me;
    meinen Sie (wirklich)? do you (really) think so?;
    das will ich meinen! I should (jolly well) think ( oder hope) so;
    das sollte man meinen you’d think so;
    sie meint, alle müssten auf sie Rücksicht nehmen she thinks everyone should make allowances for her;
    ich würde meinen, dass … I would think that …
    2. (sagen wollen, beabsichtigen) mean;
    wie meinen Sie das? how do you mean?; schärfer: what do you mean by that?;
    meinen Sie das ernst? do you really mean it ( oder that) ?;
    so war es nicht gemeint I ( oder he, she etc) didn’t mean it like that;
    sie meint es gut she means well;
    es war gut gemeint it was well-meant;
    sie meint es gut mit dir she’s only thinking of what’s good for you, she has your best interests at heart;
    das Wetter meint es gut mit uns the weather is being kind to us
    3. (jemanden oder etwas im Sinn haben) mean; (sprechen von) auch refer to, speak of;
    meinst du ihn? do you mean him?;
    er meinte mich he meant me, he was referring to me
    4. (sagen) say;
    was meinen Sie? what did you say?; höflicher: I beg your pardon?
    B. v/i
    1.
    wenn du meinst if you say so;
    (ganz) wie Sie meinen as you wish;
    ich meine ja nur umg it was just a thought
    2.
    wie meinen Sie? I beg your pardon?;
    wie meinen? umg hum beg your pardon?
    * * *
    1.
    intransitives Verb think

    [ganz] wie Sie meinen! — whatever you think; (wie Sie möchten) [just] as you wish

    ich meine ja nur [so] — (ugs.) it was just an idea or a thought

    2.
    1) (denken, glauben) think

    man sollte meinen,... — one would think or would have thought...

    2) (sagen wollen, im Sinn haben) mean
    3) (beabsichtigen) mean; intend

    er meint es gut/ehrlich — he means well or his intentions are good/his intentions are honest

    er hat es nicht so gemeint(ugs.) he didn't mean it like that

    4) (sagen) say
    * * *
    v.
    to guess v.
    to mean v.
    (§ p.,p.p.: meant)
    to opine v.
    to think (of) v.
    to think v.
    (§ p.,p.p.: thought)

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > meinen

  • 4 bitten

    vt/i; bittet, bat, hat gebeten
    1. ask (jemanden um etw. s.o. for s.th.); (ersuchen) request (s.th. of s.o.); dringend: beg; (anflehen) implore, beseech, pray; immer wieder, belästigend: solicit; demütig: supplicate; bitten (bemühen) um trouble s.o. for; bitten für (+ Akk) intercede for; darf ich um Ihren Namen bitten? would you mind telling me your name?; darf ich Sie um Feuer bitten? may I trouble you for a light?; dürfte ich Sie bitten could I ask you (zu + Inf. to + Inf.), would you mind (+ Ger.) es wird gebeten, dass... it is requested that ..., please...; ... werden gebeten zu (+ Inf.)... are asked ( oder requested) to (+ Inf.) dringend II; er lässt sich nicht ( erst) lange bitten he doesn’t have to be asked twice; wenn ich bitten darf if you don’t mind; ich bitte dich! please!; aber ich bitte dich, das ist doch selbstverständlich, unmöglich etc.: oh - come on, not at all; darum möchte ich aber auch bitten oder sehr gebeten haben umg. I should jolly well hope so, Am. I would (certainly) hope so; ich bitte darum if you wouldn’t mind; ( aber) ich bitte Sie! (well,) really!; das ist doch selbstverständlich, unmöglich etc.: oh - come on!, not at all; da muss ich doch sehr bitten! I beg your pardon!; bitten und betteln beg and plead; sich aufs Bitten und Betteln verlegen resort to pleading; es half kein Bitten all the pleading (in the world) didn’t help; im Gebet: wir bitten dich, erhöre uns hear us, we beseech Thee, Lord hear our prayer
    2. (einladen) jemanden zu sich bitten ask s.o. to come and see one ( oder to come into the office etc.); jemanden zum Essen bitten invite s.o. (round, Am. over) to dinner; jemanden zu Tisch bitten ask s.o. to come to table; Herr X lässt bitten Mr. X would like to ( oder can) see you now; darf ich bitten? a) einen Weg weisend: would you come this way, please?; b) beim Tanzen: may I have (the pleasure of) this dance?; c) beim Essen: dinner is served
    * * *
    to ask; to request; to beg; to please; to bid; to solicit
    * * *
    Bịt|ten
    nt -s, no pl
    pleading

    sich aufs Bitten verlegen — to resort to pleas or pleading

    auf Bitten vonat the request of

    * * *
    1) (to express a wish to someone for something: I asked her to help me; I asked (him) for a day off; He rang and asked for you; Can I ask a favour of you?) ask
    2) (to ask (someone) desperately or earnestly: I beg you not to do it.) beg
    3) (to ask (a person) politely to do something: He was invited to speak at the meeting.) invite
    4) (to ask (for) something; People using this library are requested not to talk; Many people have requested this next song.) request
    5) ((with for: especially in law) to ask for (eg divorce).) sue
    * * *
    Bit·ten
    <-s>
    [ˈbɪtn̩]
    nt kein pl pleading no pl
    trotz seines [inständigen] \Bittens despite his [urgent] pleas
    jds \Bitten und Betteln sb's begging and pleading
    dein \Bitten und Betteln ist vergeblich, ich habe gesagt nein! it's no use your begging and pleading, I've said no!
    sich akk aufs \Bitten verlegen to resort to pleading
    auf jds akk \Bitten [hin] at sb's request
    auf \Bitten von jdm at the request of sb
    auf \Bitten von uns allen at the request of us all
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    um etwas bittenask for or request something; (inständig) beg for something

    ich bitte einen Moment um Geduld/Ihre Aufmerksamkeit — I must ask you to be patient for a moment/may I ask for your attention for a moment

    2) (einladen) ask

    ich lasse bitten — [please] ask him/her/them to come in

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    darf ich Sie um Feuer/ein Glas Wasser bitten? — could I ask you for a light/a glass of water, please?

    darf ich die Herrschaften um Geduld/Ruhe bitten? — could I ask you to be patient/silent?

    [aber] ich bitte dich/Sie! — [please] don't mention it

    2) (einladen) ask, invite

    jemanden zum Tee [zu sich] bitten — ask or invite somebody to tea

    jemanden ins Haus/Zimmer bitten — ask or invite somebody [to come] in

    * * *
    bitten v/t & v/i; bittet, bat, hat gebeten
    1. ask (
    jemanden um etwas sb for sth); (ersuchen) request (sth of sb); dringend: beg; (anflehen) implore, beseech, pray; immer wieder, belästigend: solicit; demütig: supplicate;
    um trouble sb for;
    bitten für (+akk) intercede for;
    darf ich um Ihren Namen bitten? would you mind telling me your name?;
    darf ich Sie um Feuer bitten? may I trouble you for a light?;
    dürfte ich Sie bitten could I ask you (
    zu +inf to +inf), would you mind (+ger)
    es wird gebeten, dass … it is requested that
    , please …;
    werden gebeten zu (+inf) … are asked ( oder requested) to (+inf) dringend B;
    er lässt sich nicht (erst) lange bitten he doesn’t have to be asked twice;
    wenn ich bitten darf if you don’t mind;
    ich bitte dich! please!;
    aber ich bitte dich, das ist doch selbstverständlich, unmöglich etc: oh - come on, not at all;
    sehr gebeten haben umg I should jolly well hope so, US I would (certainly) hope so;
    ich bitte darum if you wouldn’t mind;
    (aber) ich bitte Sie! (well,) really!; das ist doch selbstverständlich, unmöglich etc: oh - come on!, not at all;
    da muss ich doch sehr bitten! I beg your pardon!;
    bitten und betteln beg and plead;
    es half kein Bitten all the pleading (in the world) didn’t help; im Gebet:
    wir bitten dich, erhöre uns hear us, we beseech Thee, Lord hear our prayer
    jemanden zu sich bitten ask sb to come and see one ( oder to come into the office etc);
    jemanden zum Essen bitten invite sb (round, US over) to dinner;
    jemanden zu Tisch bitten ask sb to come to table;
    Herr X lässt bitten Mr. X would like to ( oder can) see you now;
    darf ich bitten? einen Weg weisend: would you come this way, please?; beim Tanzen: may I have (the pleasure of) this dance?; beim Essen: dinner is served
    * * *
    1.
    unregelmäßiges intransitives Verb
    1)

    um etwas bittenask for or request something; (inständig) beg for something

    ich bitte einen Moment um Geduld/Ihre Aufmerksamkeit — I must ask you to be patient for a moment/may I ask for your attention for a moment

    2) (einladen) ask

    ich lasse bitten — [please] ask him/her/them to come in

    2.
    unregelmäßiges transitives Verb
    1)

    darf ich Sie um Feuer/ein Glas Wasser bitten? — could I ask you for a light/a glass of water, please?

    darf ich die Herrschaften um Geduld/Ruhe bitten? — could I ask you to be patient/silent?

    [aber] ich bitte dich/Sie! — [please] don't mention it

    2) (einladen) ask, invite

    jemanden zum Tee [zu sich] bitten — ask or invite somebody to tea

    jemanden ins Haus/Zimmer bitten — ask or invite somebody [to come] in

    * * *
    (um) v.
    to ask (for) v.
    to beg (for) v. v.
    (§ p.,pp.: bat, gebeten)
    = to approach (to ask for sth.) v.
    to ask v.
    to please v.
    to request v.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > bitten

  • 5 Wie

    I Adv.
    1. bes. in Fragen: how?; nach der Art etc.: what... like?; wie bitte? pardon?, (sorry,) what did you say?; entrüstet: I beg your pardon!; wie? umg., nachfragend, erstaunt: what?; wie, hat er das wirklich gesagt? what, did he really say that?; wie das? how come? umg.; wie alt sind Sie? how old are you?; wie lange ist das her? how long ago is ( oder was) that?; wie viel / viele how much / many; wie viel Uhr ist es? what’s the time?, what time is it?; wie viel ist zwei plus zwei? what is two plus two?, what do two and two make?; wie war’s im Kino? how was the film (Am. movie)?; wie ist er (so)? what’s he like?; wie ist der neue Wagen? what’s the new car like?; wie war das mit dem Unfall? what exactly happened in the accident?; ich weiß nicht, wie das kam I don’t know how it came about; na, wie war das / ich? so how was it / I?; wie wäre es mit...? how about...?; na, wie wär’s ( mit uns beiden)? so, how about it?
    2. umg., als Zusatz: das war doch sehr witzig, wie? that was very funny, wasn’t it?; du magst mich nicht, wie? you don’t like me, do you?
    3. im Ausruf: wie schön! how beautiful!; wie froh war ich! how glad I was; wie gut, dass...! lucky for me ( oder you etc.) that...; wie du das nur immer schaffst! amazing how you always manage it!; wie du wieder aussiehst! just look at you!; und wie! umg. and how!, you bet!
    4. vergleichend: die Art, wie du lachst the way (that) you laugh; die Art, wie es gemacht wird the way (that) it’s done; in dem oder im gleichen Maß, wie... to the same extent that...; ein Erlebnis, wie man es nur selten hat an experience of a kind that one has only rarely
    5. verallgemeinernd: wie lang etc. auch ( immer) however long etc., no matter how long etc.; wie laut sie auch schrie however loud she shouted; wie sehr ich mich auch bemühte however hard I tried, try as I would; wie dem auch sei be that as it may; wie sie auch heißen mögen whatever they’re called
    II Konj.
    1. in Vergleichen: (so) wie nach Adj. oder Adv.: as, meist as... as; nach Subst. oder V.: like; ein Mann wie er a man like him; in einem Fall wie diesem in a case like this; groß wie ein Haus (as) big as a house; ( nicht) so alt wie (not) as old as; so schön wie ( noch) nie more beautiful than ever; ich fühlte mich wie betäubt / unter Drogen I felt as if I’d been stunned / as if I’d been taking drugs; er singt wie selten einer / wie keiner very few people sing / nobody sings like ( oder as well as) he does; sie arbeitet wie verrückt oder eine Verrückte she works like a madwoman; er sieht nicht wie 50 aus he doesn’t look fifty; mit P wie Paula with a P as in Peter; sie machte es wie ihr Vater she did like her father
    2. (beispielsweise) such as, like; Haustiere wie Hunde, Katzen und Vögel pets such as dogs, cats, and cagebirds
    3. (und) as well as; auf dem Land wie in den kleinen Städten both in the country and in the small towns; Sommer wie Winter summer and winter; Arm wie Reich rich and poor
    4. mit Verben der Wahrnehmung: ich sah, wie er weglief I saw him running away; ich hörte, wie er es sagte I heard him say so ( oder it)
    5. mit Teilsatz: wie man mir gesagt hat as I’ve been told; sie ist reich, wie es scheint she’s rich (so) it appears; wie so oft as is often the case; (früher) as ( oder like) so often before; wie er nun mal ist being the type of person he is; dumm wie er ist stupid as he is; wie gehabt umg. as before; wie gesagt as I said ( oder was saying); wie du mir, so ich dir Sprichw. it’s tit for tat
    6. zeitlich: as, when; wie er dies hörte when he heard this; wie ich so vorbeiging just as I was passing
    7. umg. (als), nach Komp.: than; schneller wie du faster than you; anders wie gestern different from yesterday; wie wenn as when; nichts wie nothing but; nichts wie weg hier! let’s get out of here
    * * *
    das Wie
    how
    * * *
    [viː]
    nt -s, no pl

    das Wíé spielt dabei keine Rolle — how (it'll happen/it'll be done etc) is unimportant

    dass es geschehen muss, ist klar, nur das Wíé ist noch ein Problem — it's clear that it has to happen, the only problem is how

    das Wíé und Wann werden wir später besprechen — we'll talk about how and when later

    * * *
    1) (used to introduce a statement of what the speaker knows or believes to be the case: As you know, I'll be leaving tomorrow.) as
    2) (like: He was dressed as a woman.) as
    3) (with certain verbs eg regard, treat, describe, accept: I am regarded by some people as a bit of a fool; He treats the children as adults.) as
    4) ((also how ever) in what way; by what means: However did you get here?; However did you do that?) however
    5) (in what way: How do you make bread?) how
    6) (to what extent: How do you like my new hat?; How far is Paris from London?) how
    7) (by what means: I've no idea how he came here.) how
    8) (in what condition: How are you today?; How do I look?) how
    9) (for what reason: How is it that I am the last to know about this?) how
    10) (the same or similar: They're as like as two peas.) like
    11) (the same as or similar to; in the same or a similar way as: He climbs like a cat; She is like her mother.) like
    * * *
    <-s>
    [vi:]
    der Plan ist grundsätzlich klar, nur das \Wie muss noch festgelegt werden the plan is basically clear, we just have to establish how to implement it
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    Wie n; -, kein pl:
    auf das Wie kommt es an what matters is how;
    das Wie, Wann und Wo ist noch völlig unklar (the) how, when, and where are still completely unclear
    * * *
    1.
    1) (auf welche Art u. Weise) how

    wie heißt er/das? — what is his/its name?; what is he/that called?

    wie [bitte]? — [I beg your] pardon?; (entrüstet) I beg your pardon!

    wie war das?(ugs.) what was that?; what did you say?

    wie kommt es, dass...? — how is it that...?

    wie das?(ugs.) how did that come about?

    wie war das Wetter? — what was the weather like?; how was the weather?

    wie ist dein neuer Chef?what is your new boss like? (coll.); how is your new boss? (coll.)

    wie war es in Spanien? — what was Spain like?; what was it like in Spain?

    wie wär's mit... — how about...

    wie lange/groß/hoch/oft/viel? — how long/big/high/often/much?

    und wie!and how! (coll.)

    4) (ugs.): (nicht wahr)

    das hat dir Spaß gemacht, wie? — you enjoyed that, didn't you?

    2.

    [die Art,] wie er es tut — the way or manner in which he does it

    3.

    [so]... wie... — as... as...

    er macht es [genauso] wie du — he does it [just] like you [do]

    ich fühlte mich wie... — I felt as if I were...

    ‘N’ wie ‘Nordpol’ — N for November

    wie [zum Beispiel] — like; such as

    wie wennas if or though

    2) (und, sowie) as well as; both

    Männer wie Frauen — men as well as women; both men and women

    3) (temporal): (als)

    wie ich an seinem Fenster vorbeigehe, höre ich ihn singen — as I pass by his window I hear him singing

    4) (ugs.): (außer)
    * * *
    adv.
    as adv.
    how adv.
    like adj.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Wie

  • 6 Bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \Bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \Bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \Bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \Bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \Bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \Bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \Bitte! this way, please!;
    \Bitte nach Ihnen after you;
    \Bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \Bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \Bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \Bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \Bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \Bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \Bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \Bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \Bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \Bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \Bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \Bitte schön here you are
    \Bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \Bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \Bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \Bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \Bitte! what did I tell you!;
    na \Bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \Bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \Bitte \Bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \Bitte äußern to make a request;
    eine \Bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \Bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \Bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \Bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \Bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \Bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \Bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Bitte

  • 7 bitte

    bit·te
    1. bit·te [ʼbɪtə] interj
    \bitte, Sie wünschen? what can I do for you?;
    \bitte schön[, was darf es sein]? can I help you?;
    \bitte nicht! no, please!, please don't!;
    ja, \bitte? ( am Telefon) hello?, yes?;
    bleiben Sie \bitte am Apparat please hold the line;
    Herr Ober, die Rechnung \bitte! waiter! could I have the bill, please;
    hier entlang \bitte! this way, please!;
    \bitte nach Ihnen after you;
    \bitte, nehmen Sie doch Platz! please take a seat;
    \bitte[, treten Sie ein]! come in!;
    tun Sie [doch] \bitte... won't you please...;
    [einen] Moment \bitte! one moment [please]!, wait a minute [please]!
    ach \bitte, darf ich Sie mal was fragen? - ja \bitte oh! could I ask you something, please? - yes, by all means
    herzlichen Dank für Ihre Mithilfe! - [aber] \bitte sehr! many thanks for your help - please don't mention it!;
    danke für die Auskunft! - \bitte[, gern geschehen] thanks for the information - you're [very] welcome!;
    danke, dass du mir geholfen hast! - \bitte [, gern geschehen]! thanks for helping me - not at all!;
    danke schön! - \bitte schön, war mir ein Vergnügen! thank you! - don't mention it, my pleasure!;
    Entschuldigung! - \bitte! I'm sorry! - that's all right!
    4) ( anbietend)
    \bitte schön here you are
    \bitte? könnten Sie die Nummer noch einmal langsamer wiederholen? sorry, can you repeat the number more slowly?
    wie \bitte? I beg your pardon?;
    [wie] \bitte, habe ich Sie da recht verstanden? [I beg your] pardon! did I hear you right?
    7) (drückt aus, dass etw nicht unerwartet war)
    na \bitte schön, jetzt haben wir den Salat! there you are, we're in a fine mess now!;
    na \bitte! what did I tell you!;
    na \bitte, habe ich schon immer gewusst there you are, I knew it all along
    8) ( sarkastisch) all right, fair enough;
    ich brauche dein Geld nicht - \bitte, wie du willst! I don't need your money - fair enough, as you wish!
    WENDUNGEN:
    \bitte \bitte machen ( Kindersprache) ( fam) to say please nicely
    2. Bit·te <-, -n> [ʼbɪtə] f
    request um for;
    eine \bitte äußern to make a request;
    eine \bitte [an jdn] haben to have a favour [or (Am) -or] to ask [of sb];
    ich hätte eine \bitte an Sie if you could do me one favour;
    mit einer \bitte an jdn herantreten to go to [or approach] sb with a request;
    eine \bitte an jdn richten [o sich akk mit einer \bitte an jdn wenden] to make [or put] a request to sb;
    auf jds \bitte [hin] akk at sb's request;
    ich habe eine große \bitte:... if I could ask [you to do] one thing:..., I have one request to make:...
    ¿Kultur?
    In Bitten sollte das please immer am Satzende stehen, z.B. Could you help me with..., please? Stellt man ein please an den Satzanfang, wird die Bitte dagegen als Aufforderung verstanden und kann unhöflich erscheinen. Auch in Korrespondenzen sollte man sich so höflich wie möglich ausdrücken.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > bitte

  • 8 meinen

    mei·nen [ʼmainən]
    vi
    1) (denken, annehmen)
    \meinen[, dass] to think [or ( fam) reckon] [that];
    ich würde/man möchte \meinen,... I/one [or you] would think...;
    \meinen Sie? [do] you think so? [or ( fam) reckon [so]];
    2) ( sagen) to say;
    ich meinte nur so ( fam) it was just a thought, I was only saying! ( fam)
    zu jdm \meinen, [dass]... to tell [or say to] sb that...;
    wenn Sie \meinen! if you wish;
    wie \meinen Sie? beg your pardon?;
    [ganz] wie Sie \meinen! [just] as you wish; (drohend a.) have it your way
    vt
    \meinen, [dass]... to think [that]...;
    ich meine das genauso, wie ich es gesagt habe I mean exactly what I said;
    das sollte man \meinen one would have thought
    und was \meinen Sie dazu? and what do you say? [or think], and what's your view [of it]? [or opinion [on it]];
    etw [mit etw] \meinen to mean [or imply] sth [by sth];
    was meinen Sie [damit]? what do you mean [or are you implying] [by that]?;
    das will ich [auch/doch] \meinen! I should think so too!
    jdn [mit etw] \meinen to mean sb [with sth];
    damit bist du gemeint that [or he/she etc.] means you;
    ich meine den da hinten I'm talking about him at the back
    5) ( beabsichtigen) to mean, to intend;
    es ehrlich \meinen to honestly mean sth;
    es ehrlich mit jdm \meinen to be honest with sb;
    ich meine es ernst I'm serious [about it];
    es gut \meinen to mean well;
    es gut mit jdm \meinen to do one's best for sb;
    es nicht böse \meinen to mean no harm;
    so war es nicht gemeint it wasn't meant like that;
    es \meinen, wie man es sagt to mean what one says;
    etw wortwörtlich \meinen to mean sth literally
    6) ( sich für jdn darstellen) to mean, to intend;
    heute hat es die Sonne gut mit uns gemeint the sun has done its best for us today

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > meinen

  • 9 auch

    Adv.
    1. (ebenfalls) also, too, as well; das kann ich auch I can do that too; kommst du auch mit? are you coming too?; ich habe Durst - ich auch I’m thirsty - me ( oder I am) too; ich glaube es - ich auch I believe it - so do I; ich habe sie gesehen - ich auch I saw her - I did too; ich kann es nicht - ich auch nicht I can’t do it - nor ( oder neither) can I, I can’t either; ich habe keine Zeit - ich auch nicht I don’t have (the) time - nor ( oder neither) do I, I don’t either; nicht nur..., sondern auch not only..., but also; sowohl... als auch... both... and...,... as well as...; auch das noch! that too!
    2. (selbst, sogar) even; wenn auch even if; auch der kleinste Fehler even the smallest mistake ( oder of mistakes); das Fest findet auch bei Regen statt the party will take place even if it rains; ohne auch nur zu fragen without even ( oder so much as) asking
    3. (gleich) was / wer / wo etc. auch ( immer) whatever / whoever / wherever etc.; wer es auch sei whoever it is; mag er auch noch so unfreundlich sein however unpleasant he is ( oder may be); sosehr ich es auch bedaure much as I regret
    4. erklärend: sie ist krank, deshalb ist sie auch nicht gekommen she’s ill, and that’s why she hasn’t come; er hat ja auch schwer gearbeitet he has been working hard(, after all); das hab ich auch nicht gesagt that’s not what I said(, is it?)
    5. zustimmend: so ist es auch absolutely, that’s (exactly) it; so sieht er auch aus umg. he looks it; vom Typ her: auch he looks the sort; das kommt auch noch (das wird kommen) that’s still to come; (schön der Reihe nach!) we’ll cross that bridge when we get to it
    6. ermahnend: ich gebe dir das Buch, nun lies es aber auch now mind you read it though; dass du auch ja vorsichtig bist! you make sure to ( oder and) be careful!
    7. in Fragen, sich vergewissernd: wirst du es auch ( wirklich) tun? are you really going to do it?; ist es auch wahr? is it really true?; haben Sie ihn auch ( wirklich) gesehen? are you sure you saw him?
    8. in rhetorischen Fragen: warum hab ich auch nicht besser aufgepasst? why ever ( oder why on earth) did I not pay more attention?; wie konntest du auch nur so dumm sein? how on earth could you have been so stupid?; wozu auch? what’s the point?
    9. verstärkend: du bist aber auch stur! talk about stubborn umg.; das fehlte auch noch! that’s all I, we etc. needed!, that’s the last straw!; so was aber auch! that of all things!; dass ich aber auch gerade jetzt krank werden muss! why do I have to get ill right now, of all times?; so ist es auch! so it is indeed!, why so it is!; so schlimm ist es auch wieder nicht it isn’t that ( oder so) bad, after all; da können wir auch ( genauso gut) zu Hause bleiben we may as well stay at home
    * * *
    as well; too; also; likewise; even
    * * *
    [aux]
    adv
    1) (= zusätzlich, gleichfalls) also, too, as well

    die Engländer müssen áúch zugeben, dass... — the English must admit too or as well that..., the English must also admit that...

    áúch die Engländer müssen... — the English too must...

    das kann ich áúch — I can do that too or as well

    das ist áúch möglich — that's possible too or as well, that's also possible

    ja, das áúch — yes, that too

    áúch gut — that's OK too

    du áúch? — you too?, you as well?

    áúch nicht — not... either

    das ist áúch nicht richtig — that's not right either

    er kommt – ich áúch — he's coming – so am I or me too

    ich will eins – ich áúch — I want one – so do I or me too

    er kommt nicht – ich áúch nicht — he's not coming – nor or neither am I, he's not coming – I'm not either or me neither

    áúch das noch! — that's all I needed!

    2) (= tatsächlich) too, as well

    und das tue/meine ich áúch — and I'll do it/I mean it too or as well

    wenn sie sagt, sie geht, dann geht sie áúch — if she says she's going then she'll go

    Frechheit! – ja, das ist es áúch — what impudence! – you can say that again

    du siehst müde aus – das bin ich áúch — you look tired – (so) I am

    das ist er ja áúch — (and so) he is

    so ist es áúch — (so) it is

    3) (= sogar) even

    áúch wenn du Vorfahrt hast — even if you (do) have right of way

    ohne áúch nur zu fragen — without even asking

    den Teufel áúch! — damn it (all)! (inf)

    zum Donnerwetter áúch! — blast it! (inf)

    so ein Dummkopf áúch! — what an absolute blockhead! (inf)

    so was Ärgerliches aber áúch! — it's really too annoying!

    wozu áúch? — what on earth for? (inf), whatever for?

    5)

    (= auch immer) wie dem áúch sei — be that as it may

    was er áúch sagen mag — whatever he might say

    und mag er áúch noch so klug sein, wenn er áúch noch so klug ist — however clever he may be

    so schnell er áúch laufen mag — however fast he runs or he may run, no matter how fast he runs

    See:
    immer
    * * *
    1) (in addition or besides; too: He is studying German but he is also studying French; They know him and I know him also.) also
    2) (in the same way; also: `I hope we'll meet again.' `So do I.'; She has a lot of money and so has her husband.) so
    3) (in addition; also; as well: My husband likes cycling, and I do, too.) too
    4) (in addition; too: If you will go, I'll go as well.) as well
    * * *
    [aux]
    I. adv
    1. (ebenfalls) too, also, as well
    gehst du morgen \auch ins Kino? are you going to the cinema too [or as well] tomorrow?, are you also going to the cinema tomorrow?
    ich habe Hunger, du \auch? I'm hungry, are you [too]?
    Gewalt ist aber \auch keine Lösung! violence is no solution either [or is also no solution]!
    das ist \auch möglich that's also possible, that's possible too [or as well]
    kannst du \auch einen Salto rückwärts? can you also do a summersault backwards?, can you do a summersault backwards too [or as well]?
    ich will ein Eis! — ich \auch! I want an ice-cream! — me too [or so do I]!
    ich liebe Schokolade — ich \auch I love chocolate — so do I [or me too]
    die Regierung muss \auch verstehen, dass... the government must also understand that...
    \auch die Regierung muss Zugeständnisse machen the government too has to make concessions, the government has to make concessions too [or as well]
    \auch gut that's ok [too]
    \auch nicht not either
    wenn du nicht hingehst, gehe ich \auch nicht if you don't go, I won't [go] either [or too]
    ich gehe nicht mit! — ich \auch nicht! I'm not coming! — nor am I [or me neither]!
    sie kommt \auch nicht mit she's not coming either [or too]
    ich gehe \auch nicht zur Party I'm not going to the party either
    2. (außerdem) also; (zu alledem)
    \auch noch on top of everything
    das Haus ist zu teuer und liegt \auch nicht schön the house is too expensive and also not in a nice location
    der Wagen ist unzuverlässig, alt und [dazu] \auch noch zu teuer the car is unreliable, old, and on top of everything, it is too expensive
    und dann hat sie mir \auch noch gesagt, dass sie mich gar nicht mag and on top of everything she told me that she doesn't really like me
    und dann ist \auch noch die Waschmaschine kaputt gegangen! and on top of everything, the washing machine broke!
    \auch das noch! that's all I need!
    \auch nicht not either
    das Essen ist gut und \auch nicht sehr teuer the food is good and not very expensive either [or and also not very expensive]
    es ist zu teuer und es gefällt mir \auch nicht it's too expensive and I also don't like it [or and I don't like it either
    3. (sogar) even
    sie hat \auch trotz ihrer Krankheit nicht den Mut verloren even despite her illness she didn't lose her courage
    der Chef hat eben immer Recht, \auch wenn er Unrecht hat! the boss is always right, even when he's wrong!
    \auch wenn das stimmen sollte, sie werden [es] dir niemals glauben even if it were [or was] true, they will never believe you [or it]
    ohne \auch nur etw zu tun without even doing sth
    sie gab auf, ohne es \auch nur [einmal] zu versuchen she gave up without even trying
    ohne \auch nur zu zögern without any hesitation
    4. (ebenso gut) [just] as well
    wenn du keine Lust dazu hast, können wir \auch hierbleiben if you don't feel like it we may [just] as well stay here
    II. part
    1. (tatsächlich, wirklich)
    ganz so schlecht hat das nun \auch wieder nicht geschmeckt! it didn't taste all that bad!
    wenn ich etwas verspreche, tue ich das \auch! If I promise something then I'll do it!
    ich habe das nicht nur gesagt, ich meine das \auch [so]! I didn't just say it, I mean it!
    du siehst erschöpft aus — das bin ich \auch you look exhausted — I am
    sie ist im Showgeschäftso sieht sie \auch aus she's in the show business — she looks it
    du hast die Gelegenheit, nutze sie aber \auch you've got the opportunity, mind you make use of it [though]
    alle sagen, seine Übersetzungen seien schlechtdas sind sie [ja] \auch! they all say his translations are bad — and they are!
    sie glaubt, er habe sie nur des Geldes wegen geheiratet — so ist es ja auch [o hat er ja \auch]! she thinks he only married her for her money — and that's the case [or he did]!
    so was Ärgerliches aber \auch! that's really too annoying!
    verdammt aber \auch! (sl) damn it! fam
    wozu \auch? what on earth for?
    wozu [aber] \auch sich widersetzen what's the point in arguing
    so/wie... \auch... however...
    so schnell sie \auch laufen mag... however fast she may run...
    wie sehr du \auch flehst... however much you beg...
    was/wer/wie \auch [immer] however/whoever/whatever
    was er \auch sagen mag, glaub ihm nicht! whatever he may say, don't believe him!
    wie dem \auch sei whatever
    wie dem \auch sei, ich gehe jetzt nach Hause be that as it may, I am going home now
    wenn \auch although, even though
    er ist reich, wenn er es \auch leugnet he is rich, although [or even though] he denies it
    5. (zweifelnd) really
    ist das \auch gut/nicht zu weit? are you sure it's good/not too far?
    bist du dir \auch sicher? are you really sure?
    * * *
    1.
    1) (ebenso, ebenfalls) as well; too; also

    Klaus war auch dabeiKlaus was there as well or too; Klaus was also there

    Ich gehe jetzt. - Ich auch — I'm going now - So am I

    Mir ist warm. - Mir auch — I feel warm - So do I

    ... - Ja, das auch —... - Yes, that too

    was er verspricht, tut er auch — what he promises to do, he does

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    grüß deine Frau und auch die Kinder — give my regards to your wife and the children too

    sehr gut, aber auch teuer — very good but expensive too

    auch das noch! — that's all I/we etc. need!

    oder auch — or

    oder auch nicht — or not, as the case may be

    ich habe auch keine Lust/kein Geld — I don't feel like it either/don't have any money either

    das hat auch nichts genützt — that did not help either; s. auch sowohl

    2) (sogar, selbst) even

    wenn aucheven if or though

    ohne auch nur zu fragen/eine Sekunde zu zögern — without even asking/hesitating for a second

    3) (außerdem, im übrigen) besides
    2.

    so schlimm ist es auch [wieder] nicht — it's not as bad as all that

    wozu [denn] auch? — what's the point? why should I/you etc.?

    bist du dir auch im klaren, was das bedeutet? — are you sure you understand what that means?

    lügst du auch nicht? — you're not lying, are you?

    3) (mit Interrogativpron.)

    wo.../wer.../wann.../was... usw. auch [immer] — wherever/whoever/whenever/whatever etc....

    mag er auch noch so klug sein — however clever he may be; no matter how clever he is

    * * *
    auch adv
    1. (ebenfalls) also, too, as well;
    das kann ich auch I can do that too;
    kommst du auch mit? are you coming too?;
    ich habe Durst - ich auch I’m thirsty – me ( oder I am) too;
    ich glaube es - ich auch I believe it - so do I;
    ich habe sie gesehen - ich auch I saw her – I did too;
    ich kann es nicht - ich auch nicht I can’t do it - nor ( oder neither) can I, I can’t either;
    ich habe keine Zeit - ich auch nicht I don’t have (the) time - nor ( oder neither) do I, I don’t either;
    nicht nur …, sondern auch not only …, but also;
    sowohl … als auch … both … and …, … as well as …;
    auch das noch! that too!
    2. (selbst, sogar) even;
    wenn auch even if;
    auch der kleinste Fehler even the smallest mistake ( oder of mistakes);
    das Fest findet auch bei Regen statt the party will take place even if it rains;
    ohne auch nur zu fragen without even ( oder so much as) asking
    3. (gleich)
    was/wer/wo etc
    auch (immer) whatever/whoever/wherever etc;
    wer es auch sei whoever it is;
    mag er auch noch so unfreundlich sein however unpleasant he is ( oder may be);
    sosehr ich es auch bedaure much as I regret
    sie ist krank, deshalb ist sie auch nicht gekommen she’s ill, and that’s why she hasn’t come;
    er hat ja auch schwer gearbeitet he has been working hard(, after all);
    das hab ich auch nicht gesagt that’s not what I said(, is it?)
    so ist es auch absolutely, that’s (exactly) it;
    so sieht er auch aus umg he looks it; vom Typ her: auch he looks the sort;
    das kommt auch noch (das wird kommen) that’s still to come; (schön der Reihe nach!) we’ll cross that bridge when we get to it
    6. ermahnend: ich gebe dir das Buch,
    nun lies es aber auch now mind you read it though;
    dass du auch ja vorsichtig bist! you make sure to ( oder and) be careful!
    7. in Fragen, sich vergewissernd:
    wirst du es auch (wirklich) tun? are you really going to do it?;
    ist es auch wahr? is it really true?;
    haben Sie ihn auch (wirklich) gesehen? are you sure you saw him?
    warum hab ich auch nicht besser aufgepasst? why ever ( oder why on earth) did I not pay more attention?;
    wie konntest du auch nur so dumm sein? how on earth could you have been so stupid?;
    wozu auch? what’s the point?
    du bist aber auch stur! talk about stubborn umg;
    das fehlte auch noch! that’s all I, we etc needed!, that’s the last straw!;
    so was aber auch! that of all things!;
    dass ich aber auch gerade jetzt krank werden muss! why do I have to get ill right now, of all times?;
    so ist es auch! so it is indeed!, why so it is!;
    so schlimm ist es auch wieder nicht it isn’t that ( oder so) bad, after all;
    da können wir auch (genauso gut) zu Hause bleiben we may as well stay at home
    * * *
    1.
    1) (ebenso, ebenfalls) as well; too; also

    Klaus war auch dabeiKlaus was there as well or too; Klaus was also there

    Ich gehe jetzt. - Ich auch — I'm going now - So am I

    Mir ist warm. - Mir auch — I feel warm - So do I

    ... - Ja, das auch —... - Yes, that too

    was er verspricht, tut er auch — what he promises to do, he does

    nicht nur..., sondern auch... — not only..., but also...

    sehr gut, aber auch teuer — very good but expensive too

    auch das noch! — that's all I/we etc. need!

    oder auch — or

    oder auch nicht — or not, as the case may be

    ich habe auch keine Lust/kein Geld — I don't feel like it either/don't have any money either

    das hat auch nichts genützt — that did not help either; s. auch sowohl

    2) (sogar, selbst) even

    wenn aucheven if or though

    ohne auch nur zu fragen/eine Sekunde zu zögern — without even asking/hesitating for a second

    3) (außerdem, im übrigen) besides
    2.

    so schlimm ist es auch [wieder] nicht — it's not as bad as all that

    wozu [denn] auch? — what's the point? why should I/you etc.?

    bist du dir auch im klaren, was das bedeutet? — are you sure you understand what that means?

    lügst du auch nicht? — you're not lying, are you?

    3) (mit Interrogativpron.)

    wo.../wer.../wann.../was... usw. auch [immer] — wherever/whoever/whenever/whatever etc....

    mag er auch noch so klug sein — however clever he may be; no matter how clever he is

    so oft ich auch anrief — however often I rang; no matter how often I rang

    * * *
    adv.
    also adv.
    as well adv.
    too adv.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > auch

См. также в других словарях:

  • beg — [ beg ] verb ** 1. ) intransitive or transitive to ask for help, an opportunity, etc. in a way that shows you want it very much: Don t go! he begged. beg someone (not) to do something: She had written a letter begging him to come back. We begged… …   Usage of the words and phrases in modern English

  • Beg for Mercy — Студийный альбом G Unit …   Википедия

  • Beg for Mercy — Studio album by G Unit Released November 14, 2003 …   Wikipedia

  • One from the Heart (album) — One from the Heart Soundtrack album by Tom Waits and Crystal Gayle Released Feb …   Wikipedia

  • One from the Heart (album) — One from the Heart Album par Tom Waits Crystal Gayle Sortie 1982 Enregistrement Octobre 1980 Septembre 1981 Durée 41:45 Genre Jazz Producteur …   Wikipédia en Français

  • One Hit (To the Body) — Single by The Rolling Stones from the album Dirty Work Released 9 May 1986 …   Wikipedia

  • beg off — verb To avoid, or cancel some event that one has previously arranged with someone. I wonder if I can beg off going to the meeting that day, since it will take me an extra 2 hours out of my way. Syn: cry off …   Wiktionary

  • Ain't Too Proud to Beg — Infobox Single Name = Ain t Too Proud to Beg Artist = The Temptations from Album = Gettin Ready B side = You ll Lose a Precious Love Released = May 3, 1966 Format = 7 single Recorded = Hitsville USA (Studio A); January 4 and January 11, 1966… …   Wikipedia

  • Not One Less — Not One Less …   Wikipedia

  • Ulugh Beg — Ulugh Bek Forensic facial reconstruction Born March 22, 1394 Sultaniyeh Died October 27, 1449 Occupation …   Wikipedia

  • Mirza Dilshad Beg — was a Nepali parliamentarian with the dubious record of links with Dawood Ibrahim s D company and Pakistan s ISI. He was murdered in 1998. Contents 1 Background 2 Involvement with the Underworld 3 Political Career in Nepal …   Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»